Das natürliche Antibiotikum aus dem Bienenstock

Propolis – das Kittharz der Bienen. Dieser Naturstoff aus dem Bienenstock stellt ein absolut natürliches Antibiotikum dar, das schmerzlindernd, entzündungshemmend, desinfizierend und ein Kraftspender für den gesamten Organismus sein kann.

Propolis ist ein harziges Sekret, das von Bienen produziert wird und als Schmiermittel, Klebstoff und Desinfektionsmittel in ihrem Bienenstock verwendet wird. Es besteht aus verschiedenen Substanzen, die von den Bienen gesammelt und verarbeitet werden, darunter Harze, Wachse, Öle, Pollen und andere Naturstoffe.

Propolis wird von den Bienen hergestellt, indem sie das harzige Sekret von Pflanzen sammeln und es mit Enzymen, Pollen und Wachs in ihrem Körper vermischen. Die Bienen tragen das Propolis zurück in den Bienenstock und verwenden es, um Risse und Lücken im Bienenstock abzudichten und zu desinfizieren. Es wird auch verwendet, um Eindringlinge wie Mäuse und andere Schädlinge abzuwehren.

Propolis wird aufgrund seiner antibakteriellen, antiviralen und entzündungshemmenden Eigenschaften in der traditionellen Medizin geschätzt. Es wird häufig zur Behandlung von Halsentzündungen, Wunden, Geschwüren, Akne, Herpes und anderen gesundheitlichen Problemen eingesetzt. Propolis ist auch in der Kosmetikindustrie als Zutat in Hautpflegeprodukten wie Salben, Cremes und Lotionen beliebt.

Propolis wird auch als Nahrungsergänzungsmittel in Form von Kapseln, Tabletten, Tropfen oder Extrakt eingenommen. Es wird angenommen, dass es das Immunsystem stärkt und bei der Behandlung von Infektionen, Allergien und anderen Gesundheitsproblemen hilft.

Verwendung von Propolis

So wie die Bienen aus den Blüten Nektar und Blütenpollen für den Honig sammeln, so holen sie sich das Kittharz von den bei uns vorkommenden Bäumen, wie Rosskastanien, Tannen,  Weiden, Buchen, Birken, Ulmen, Eichen usw. Die Bienen kleiden damit ihre Behausung und das Innere der Wabenzellen aus und erhalten somit die Gesundheit des Bienenvolkes.

Propolistropfen sollten daher auch in deiner Hausapotheke nicht fehlen. Bei Pilzerkrankungen, Fieberblasen, Wunden, Ekzemen, Verbrennungen oder zum Gurgeln bei Erkältungen, angehender Grippe, Zahnfleischproblemen oder auch Magen- und Darmentzündungen kann das Propolis entgegen wirken.

Anwendungs-Tipp:
5 – 10 Propolistropfen auf ein Stückchen Brot geben oder auch einen Löffel unseres stärkenden, gemischten Propolis-Cremehonig einnehmen.

Teile diese Seite!